Travel, Transport & Logistics
Dank Digitalisierung die Zukunft gestalten
Die Game Changer Digitalisierung und Konvergenz haben in den vergangenen Jahren – unterstützt von neuen Lebens- und Reisegewohnheiten – zu signifikanten Veränderungen im etablierten Branchenumfeld Travel, Transport & Logistics geführt. Entstanden sind bedeutende neue Marktteilnehmer sowie zahlreiche digitale Angebote zum Sharing, Pooling und der intermodalen Tür-zu-Tür-Reisegestaltung. Diese Entwicklungen sind jedoch bei weitem nicht abgeschlossen. Die nächste Welle steht u.a. mit selbstfahrenden Fahrzeugen, grundlegend neuen Ansätzen in der Last Mile Delivery, dem „digitalen Bauen“ dank Building Information Modeling (BIM), dem sicheren „digitalen Transport“ von Informationen sowie der digitalen Assetüberwachung mit IoT und Data Analytics bereits unmittelbar vor der Türe.
Erfolgsfaktoren
Entsprechend groß sind die Herausforderungen unserer Bahn-, Post- sowie Transport- & Logistikkunden. Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg liegt darin, mit dem immer schnelleren Tempo der ICT-Branche Schritt zu halten, wofür auch ein hohes Maß an Marktorientierung, Fokussierung und Innovation erforderlich ist:
- Wie positionieren Sie sich nachhaltig in dieser neuen Mobilitätswelt und welche Rolle nehmen Sie dabei ein?
- Wie kompensieren Sie ihr teilweise rückläufiges Kerngeschäft, etwa im Briefbereich der Postunternehmen?
- Wie stellen Sie die unmittelbare Nähe zu Ihren Kunden in deren jeweiligen Customer Journeys her?
- Wie reagieren Sie auf die neuen Cyber-Gefahren bedingt durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung?
- Wie optimieren Sie sich im Hinblick auf eine Ende-zu-Ende-Prozessorientierung und die nahtlose Prozessdigitalisierung?
- Wie meistern Sie die damit einhergehenden „Digital Change“-Herausforderungen für weite Bereiche im Unternehmen?
Unsere Leistungen
Zur Begegnung der oben genannten Herausforderungen bieten wir unseren Kunden ein breites Beratungsspektrum an, das sowohl tiefe Branchenexpertise als auch viele funktionale Beratungsschwerpunkte umfasst.
Schadwagenmanagement via App
DB Cargo hat gemeinsam mit Detecon-Beratern eine App entwickelt, die verschiedene Szenarien für die Reparatur schadhafter Güterwagen erprobt und somit die Auswahl des optimalen Szenarios erleichtert. Hierbei werden verschiedene Ansätze für einen Werkstattbesuch eines Schadwagens simuliert und überraschende Erkenntnisse abgeleitet und visualisiert. Lesen Sie im Artikel der Eisenbahntechnischen Rundschau etwas über die Entwicklungszusammenarbeit und Herausforderungen sowie der final entwickelten Lösung.

Schweizerische Bundesbahnen optimieren Zugabläufe
SBB – Data Analytics für Verspätungsursachen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB, CFF, FFS) gelten als einer der pünktlichsten Bahnbetreiber in Europa. Das reichte dem Unternehmen nicht. Daniele Guidetti (SBB) und Gernot Stocker (Detecon) erläutern im „Big Data Insider“ wie eine neue Data-Analytics-Softwarelösung die Gründe von Fahrplanabweichungen nun vollautomatisch identifiziert und klassifiziert, um dann systematische Ursachen konsequent beseitigen zu können.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag (Bildquelle: SBB)

DHL Logistik Trend Radar
Seit 2013 wird das Trend-Radar ständig weiterentwickelt und aktualisiert, um relevante Logistik-Trends aufzuzeigen. In der neuen 5. Ausgabe finden Sie 29 wichtige Trends und Innovationen rund um die Logistik, an deren Ausarbeitung Detecon gemeinsam mit DHL maßgeblich beteiligt war.

Unsere Mitgliedschaften
Kontaktieren Sie uns
