Detecon Management
Geschäftsführung
Jürgen Schäfer ist seit dem 1. Juli 2023 CEO der Detecon. Er verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen Business Transformation und Unternehmensstrategie, insbesondere in verschiedenen digitalen Geschäftsmodellen, und Finanzen.
Zuletzt war Jürgen Senior Vice President Transformation und Business Controlling bei T-Systems. Neben seiner Transformations- und Strategierolle war er für das operative Geschäft, die Finanzen und das Controlling der Portfoliobereiche Digital und Cloud verantwortlich. Durch seine sechsjährige Tätigkeit in der strategischen Unternehmensberatung bei Roland Berger und zwei Jahre bei der Telekom Strategy Consulting verfügt er über ein tiefes Verständnis für das Beratungsgeschäft.
Tobias Braun ist seit dem 1. April 2024 Chief Financial Officer von Detecon und verantwortet das Finanzgeschäft des Unternehmens. Darüber hinaus ist Tobias Braun für die Bereiche Legal, Compliance, das Management nicht-finanzieller Risiken sowie die IT zuständig.
Vor seinem Eintritt bei Detecon hatte Tobias Braun leitende Führungspositionen im Corporate Controlling und Finanzbereich unseres Mutterunternehmens T-Systems inne, wo er eine nachhaltige Transformation maßgeblich leitete. Während seiner Zeit bei Beratungsunternehmen wie der Droege Group und der Telekom Strategy Consulting beriet er Kunden bei der Transformation von Organisationen durch Wertsteigerungsprogramme und erwarb dabei ein umfassendes Verständnis für die Beratungsbranche sowie für Professional Services.
Global Executive Team
Dr. Ralf Helbig leitet die Region Alpine mit Detecon (Schweiz) AG und Detecon Consulting Austria GmbH. Zuvor verantwortete er als Managing Partner den Bereich Public & Industries in der Schweiz, nachdem er seit Anfang 2017 als Interims-CIO der Telecommunication Company Iran agiert hatte. Seit 2007 verantwortete er bei Detecon die Themen IT Strategy und Enterprise Architecture Management sowie den Bereich Travel Transport & Logistics. Von 2002 an arbeitete er als Berater in der Schweiz und begleitete vor allem ein globales Pharmaunternehmen bei der Globalisierung des IT Managements. Vor seinem Einstieg in die Beratungsbranche hatte er seine Habilitation in Unternehmensführung und Prozessmanagement an der Universität Bonn abgeschlossen, an der er noch heute als Privatdozent für Unternehmensführung und Business Process Management tätig ist.
Steffen Roos leitet in einer Doppelfunktion den deutschlandweiten Geschäftsbereich Services & Industries und verantwortet alle Beratungsaktivitäten in den Fokusbranchen Automotive & Manufacturing, Health, Public, Energie sowie Travel, Transport & Logistics. Darüber hinaus ist er für das Telekommunikationsgeschäft in Deutschland zuständig. Seine Karriere begann in einem Start-up der New Economy, wo er die unmittelbaren Auswirkungen seiner Arbeit direkt erleben konnte. In einer dynamischen, stark wachsenden Organisation, die das Ziel hatte, die Welt zu "internetifizieren", prägten ihn Innovationsgeist und Unternehmertum. Nach einem erfolgreichen Börsengang und Führungspositionen in einem Softwareunternehmen ist Steffen heute als Managementberater und Strategic Advisor auf Top-Management-Ebene für Detecon tätig. Seine Start-up-Erfahrung hat ihm eine "can do, will do"-Mentalität und Begeisterung für Hochtechnologie verliehen. Mit seinem tiefen Know-how im agilen Projektmanagement begleitet er unsere Kunden bei der digitalen Transformation – von der Strategie bis zur Umsetzung.
Steffen Kuhn leitet das Global Functional Chapter Digital Strategy & Innovation. Der Gründer des Detecon Digital Engineering Centers ist mit über 20 Jahren Berufserfahrung ein anerkannter Experte für disruptive Technologien und Innovationsstrategien. Seine Mission ist es, Beratung und Innovation mit Hightech-Expertise zu verbinden, um den Transfer vom Innovations-Ökosystem in die Praxis sicherzustellen. Nach dem Studium der Nachrichtentechnik begann Steffen seine Karriere in der Strategieberatung und arbeitete in verschiedenen Management-Positionen. Als Director Innovation & New Business Development übernahm er bei T-Systems die Verantwortung für Wachstumsthemen im Enterprise-Markt. Bei der Deutschen Telekom leitete er die konzernweite Innovationsstrategie. 2012 wechselte er als Mitglied des Executive Boards zu den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs), wo er zuletzt das Digital Transformation & ReEngineering Programm verantwortete und als Gründer der Digital Co-Innovation Labs die optimale Basis für seine heutigen Aufgaben geschaffen hat.
Dr. Simone Rudolph leitet das Global Functional Chapter Transformation & Business Technology bei Detecon. Sie bringt umfassende Erfahrung in der Technologie-Strategieberatung mit, die sich auf den deutschen Mittelstand und internationale Unternehmen in Branchen wie Manufacturing & Automotive, Energy und TTL spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung begann Simone ihre Karriere bei PwC, wo sie sich auf IT- und Cloud-Strategie, IT-Compliance und strategische Partnerschaften konzentrierte. Ihre berufliche Laufbahn führte sie anschließend zu renommierten Beratungsfirmen, darunter Deloitte Consulting, wo sie als Digital Cloud Practice Leader tätig war und für Geschäftsentwicklung sowie internationale Projekte verantwortlich war, sowie Gartner Consulting, wo sie als Direktorin die IT Strategy Practice leitete. Simone ist leidenschaftlich daran interessiert, Innovationen voranzutreiben und Organisationen durch digitale Transformation zu stärken, um nachhaltiges Wachstum zu schaffen und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Falk Schröder leitet die Region Middle East and Africa. Zuvor verantwortete er das Global Chapter Communication Industries International, eine Sparte, die die internationale Telekommunikationsbranche mit aktuellen Dienstleistungen ganzheitlich berät. Seine Expertise umfasst die Transformation und Entwicklung von Telekommunikationsunternehmen in Richtung des digitalen Ökosystems - einschließlich Dienstleistungen rund um M&A, PMI und Investorenberatung sowie Shareholder Value. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Innovation und Digitalisierung des digitalen Ökosystems, der Monetarisierung neuer Telco-Dienste, Performance Management und Optimierung. Dazu gehören auch verschiedene Bereichsstrategien wie Geschäfts-, Service-, Netzwerk- und Infrastrukturstrategien sowie Design- und Rollout-Beratung.
Thomas Wehr leitet seit Januar 2011 die Detecon Asia-Pacific Ltd. und ist Mitglied im Detecon Global Management Team. Thomas hält einen Masterabschluss in Politik/BWL der Universität Chemnitz und einen Masterabschluss in Economic Management and Policy der University of Strathclyde. Er startete seine berufliche Laufbahn beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bevor er 2004 als Unternehmensberater zur Detecon kam. Er ist Spezialist für Unternehmensstrategie, Marketing, Controlling, Regulierungsaspekte und Infrastrukturthemen im Telco-Umfeld. In diesen Kompetenzfeldern bereitet er seine Kunden in Asien auf die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung vor.
Dr. Stefan Weigand leitet seit 2004 die Detecon Consulting Co. Ltd. mit Sitz in Peking, Qingdao, Guangzhou und ist Mitglied im Detecon Global Management Team. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Business-Strategien und Digitale Transformation in den Bereichen Telekommunikation, High-Tech und Automotive.
ORBIT IT-Solutions
Tobias Hejna ist seit April 2020 gemeinsam mit Sebastian Rutz CEO der Detecon-Tochter ORBIT IT-Solutions. Seine ausgeprägte Sales Expertise ist u.a. in seiner über achtjährigen Erfahrung als Vertriebsleiter begründet. In dieser Funktion setzte er sich intensiv mit Vertriebskonzeption auseinander, baute die Vertriebsorganisation bei ORBIT auf und entwickelt sie stetig weiter. Seine Karriere startete er als IT-Berater im Datacenter-Umfeld. Er arbeitete in zahlreichen IT-Projekten für verschiedenste Kunden; später auch als Account Manager in verantwortlicher Position. Seit 2012 ist er Mitglied der Geschäftsleitung mit Prokura und für die Strategie und den Erfolg von ORBIT in den letzten Jahren mitverantwortlich. Tobias hat ein Executive Diploma in Sales Management der Universität St. Gallen erworben.
Sebastian Rutz ist seit April 2020 zusammen mit Tobias Hejna CEO der Detecon-Tochter ORBIT IT-Solutions. Zuvor war er über 16 Jahre für das Unternehmen in verschiedenen verantwortlichen Positionen tätig. Bereits 2009 übernahm er die Leitung des Consulting-Bereichs und ist zudem seit 2014 als Prokurist Mitglied der Unternehmensleitung. Sebastian war in den letzten Jahren maßgeblich an der Organisationsentwicklung und am Aufbau der verschiedenen Leistungsbereiche beteiligt. Er ist mit der Analyse und Professionalisierung bestehender Geschäftsprozesse bestens vertraut. Seine umfassenden praktischen Erfahrungen in Softwareentwicklung und technischen Infrastrukturen kommen ihm auch zukünftig zugute.