- Home
- Beratung
- Beratungsfelder
- Technology
- Application Ecosystem
- Extended Reality & Next-Gen Networks
Extended Reality & Next-Gen Networks
Strategien und Geschäftspotenziale für das Metaverse
Das ‚Metaverse‘ (deutsch Metaversum, analog fiktivem Universum) ist in aller Munde. Handelt es sich um einen Hype oder eine relevante Zukunftsvision? Kaum ein Interview der Big Tech CEOs findet ohne diesen Begriff statt. Doch was verbirgt sich dahinter? Aus unserer Sicht stellt es die Gesamtheit aller vollständig virtueller (VR) oder partiell virtueller Realitäten (AR, MR, 3D-Gaming, etc.) dar.
AR, VR, MR & Cloud Gaming
Die Vision besteht darin, die gesamte 2D-Applikationslandschaft der Computer / Smartphone-Ära in eine 3D User Experience zu überführen, um somit Effizienzen zu heben oder komplett neue Services zu monetarisieren. Es entstünde ein optimiertes 3-dimensionales Internet, das z.B. Navigation in einer fremden Stadt direkt im Sichtfeld des Nutzers oder eine Remote-Inbetriebnahme einer Fabrik mit Expert*innen aus aller Welt ermöglicht.
Grundlage des Metaverse ist ein offenes und komplexes Technologie-Ökosystem bestehend aus diversen Komponenten, wie z.B. einem Digital Twin der Realität, Edge-basiertem und verteiltem Rendering, sowie ultra-low-latency Networking. Keine Industrie wird unberührt bleiben, ob als Nutzer oder Erbringer dieser Dienstleistungen. Also seien Sie vorbereitet – wir unterstützen Sie gerne.
TelCos im Metaverse
Ein XR-Ökosystem ist der Schlüssel zur Monetarisierung Ihrer Next Generation Networks Assets. Erfolgsentscheidend ist nun die Definition einer tragfähigen Technologie- und Partnerschaftsstrategie.
Erfahren Sie mehr zur Monetarisierung von Next-Generation-Netzwerken durch Ermöglichung von XR-Anwendungen und lesen Sie unseren Beratungsansatz!
Unsere Leistungen
Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit führenden TelCos, innovativen Industrie-Kunden sowie diversen Start-Ups des Metaverse-Ökosystem, haben wir eine einzigartige Expertise aufgebaut.
Diese basiert unter anderem auf unserer XR-Strategie-Entwicklung für die Deutsche Telekom, einer XR-Use-Case-Bewertung für den Energieversorger Innogy und der Konzeptionierung des 5G-basierten Developer Ecosystem für die GSM Association.
Miit diesem Wissen begleiten wir Kunden bei der Strategie & Geschäftsmodellentwicklung, der Definition der Use Cases sowie der hierfür notwendigen Implementierung der Netzwerkinfrastruktur.
Sprechen Sie mit unserem Experten
Der generelle Vorteil der XR-Technologien liegt dabei – ganz unabhängig vom Use Case – in der Kombination von Prozess- und Effizienzoptimierungen bei gleichzeitiger Einsparung der Kosten. Zusätzlich kann dabei die Nachhaltigkeit des Unternehmens gefördert werden