In den letzten Jahren gab es viel Wirbel um das Ende der sogenannten "Wasserfall-Projekt-Ära". Viele Unternehmen wandten sich der Agilität als der Rettung zu. Einige von ihnen erfolgreich, andere nicht. Basierend auf den Erfahrungen, die wir bei Detecon International durch unsere Agilisierungsprojekte in den letzten Jahren und durch unsere enge Partnerschaft mit Scaled Agile, Inc. gesammelt haben, möchte ich einige wichtige Beobachtungen mit Ihnen teilen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob Agilität und agile Organisation das Richtige für Sie ist.
Wo liegt das Problem, wenn man nicht agil ist?
Der alte "klassische" Wasserfall-Projektansatz ist eine robuste, aber auch schwere Methodik für das Projektmanagement. Sie scheint für große Organisationen bequem und vorhersehbar zu sein, da sie die Projektaktivitäten in lineare, aufeinanderfolgende Phasen aufteilt, wobei jede Phase von den Ergebnissen der vorherigen abhängt und einer speziellen Ausführung von Aufgaben entspricht.
Aber die langfristige "Vorhersehbarkeit" ist in der Regel die große Stolperfalle. Wenn Sie einmal den Projektumfang im Wasserfall definiert haben, ist es in der Regel schwer, die Richtung zu ändern. Das mag für Projekte gut sein, bei denen man sich über das erwartete Endergebnis im Klaren ist. Aber in der aktuellen digitalen Welt, in der sich die Kundennachfrage und die Kundenzentrierung schnell ändern und über den Unternehmenserfolg entscheiden, ist es kaum möglich, eine gute und langfristige Zielvorgabe zu machen.
Wenn wir in diesem Zusammenhang von den klassischen Projektparametern sprechen: Zeit - Kosten - Qualität/Quantität (Plan - Budget - Umfang), haben die meisten Projekte Schwierigkeiten, in dieses magische Dreieck zu passen.
Ein weiteres wesentliches Problem des Wasserfall-Ansatzes ist, dass er überwiegend projektgetrieben ist und sich nicht mit den Aspekten der Lernkultur und der kontinuierlichen Verbesserung der Fähigkeiten der Organisation befasst. Barrieren zwischen verschiedenen Organisationseinheiten wie IT, Marketing, Vertrieb, Personal und Finanzen bleiben erhalten. Diese Trennung im Wasserfall verhärtet das gemeinsame Verständnis.
Sollten wir also auf Agile setzen?
Die Antwort von meiner Seite ist klar: "Ja!" Sie können vom agilen Ansatz nur profitieren und sollten versuchen, ihn schrittweise in der gesamten Organisation einzuführen. Aber Agile einzuführen ist keine einfache Übung. Manche Organisationen glauben an eine Art Selbstausführung, aber das passiert nicht.
Hier sind fünf wichtige Agilisierungsschritte, die ich Ihnen empfehle, zu beachten:
1. Entscheiden, kommunizieren und handeln
In vielen Organisationen wird lange Zeit über die Notwendigkeit der Agilisierung gesprochen. In vielen Fällen sehen die Mitarbeiter aber keine konkreten Aktivitäten beginnen und reagieren nach einiger Zeit allergisch auf das Wort "Agil". Zumal einige Organisationen das Wort "Agil" verwenden, um chaotische Bewegungen und Ad-hoc-Entscheidungen zu verschleiern.
Wenn Sie sich als Organisationsleitung für den agilen Ansatz entscheiden, kommunizieren Sie dies klar in der Organisation, benennen Sie ein Transformationsteam und setzen Sie die Maßnahmen entsprechend um.
2. Industriestandards festlegen
Ich habe es schon so oft gehört: "Unsere Organisation ist besonders". Das stimmt sicher, aber ... Es gibt Industriestandards, die auf der Erfahrung mit vielen "besonderen Organisationen" basieren. Hier sollten Sie die 80:20-Regel anwenden, denn Sie wollen keine Zeit damit verschwenden, eine eigene Methodik zu entwickeln oder irgendeinen Standard maßzuschneidern. Sie wollen einfach keine Zeit damit verbringen, Ihre spezifischen Änderungen an den Industriestandard anzupassen, sobald dieser auf die neue Version aktualisiert wird. Viele Unternehmen sind bereits in diese Falle getappt.
Detecon ist Goldener Partner des Scaled Agile Framework (SAFe), das von Scaled Agile, Inc. entwickelt wurde. Die SAFe-Methodik ist ein führendes Agile Framework, mit dem sich nicht nur kleine IT-Projekte, sondern auch größere Programme und Lösungsströme sowie Teile der Geschäftsorganisation managen lassen. Wir haben viele Jahre Erfahrung mit SAFe-Projekten in verschiedenen Branchen und Organisationen des öffentlichen Sektors. Es ist sinnvoll, sich an solche sich ständig weiterentwickelnden Standards zu halten.
3. Holen Sie sich Unterstützung für die Implementierung
Sobald Sie sich entschieden und Ihren Standard ausgewählt haben, suchen Sie sich einen Implementierungspartner. Dieser Partner sollte Ihnen nicht nur mit spezifischen Schulungen helfen, sondern auch frühzeitig die Implementierungs-Roadmap entwerfen und Sie in der Einführungsphase unterstützen. Unten sehen Sie die vorgeschlagene Implementierungs-Roadmap für SAFe.
4. Investieren Sie in Menschen und Organisation
Agil zu werden ist nicht nur eine technische oder projektbezogene Sache. Die große Veränderung gegenüber dem Wasserfall-Ansatz und der alten starren Organisation ist, dass man gemischte Teams mit Leuten aus verschiedenen Bereichen bildet.
Neben der klassischen hierarchischen Organisation gibt es eine duale Organisationsstruktur für bestimmte Wertschöpfungsströme. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern in den Teams, das Thema aus anderen Perspektiven besser zu verstehen und einen erhöhten Mehrwert für die Organisation zu liefern.
Investitionen in Schulungen, die Fähigkeiten der Mitarbeiter und die Führungskultur sind wichtige Veränderungen bei der Agile Methode im Vergleich zum alten Wasserfallkonzept.
5. Nicht bei IT aufhören
Wie bereits erwähnt, geht es bei Agilität nicht nur um IT-Projekte und Entwicklung. Die neueste Version von SAFe 5.1 erklärt, wie funktionale Bereiche in allen Teilen des Unternehmens Business -Agilität ermöglichen, indem sie kontinuierlich neue Wege erkunden, um die Lean-Agile-Prinzipien und -Praktiken auf ihre einzigartigen Kontexte anzuwenden.
Sie können hier einen Blick auf Agiles Marketing, Fertigung, HR, Supply Chain Management etc. werfen, um weitere Einblicke zu erhalten.
Wann immer Sie also in Erwägung ziehen, agil zu arbeiten - ich empfehle Ihnen, das SAFe-Framework zu nutzen. Sobald Sie diese Entscheidung getroffen haben: Handeln Sie schnell, kommunizieren Sie klar und binden Sie Ihre Organisation so weit wie möglich ein. So erreichen Sie Ihre Mitarbeiter - um diese geht es hier!