Im Wandel vom Fahrzeughersteller zum Anbieter digitaler Mobilitätsdienste
April 05, 2018

100 Millionen vernetzte Autos im Jahr 2025. Digitale Transformation verbunden mit Innovationsthemen wie Big Data, Künstliche Intelligenz oder Blockchain. Die Automobilindustrie steckt mitten im Wandel. Detecon hat auf dem Automotive-IT-Kongress in Berlin die Besucher einer Breakout-Session zum Wandel in der Automobilindustrie unter anderem gefragt, wie sich diese Entwicklungen auf Geschäftsmodelle auswirken und mit welchen Modellen die Hersteller in Zukunft ihren Umsatz machen.
Company Rebuilding: Warum Agilität ohne gelebte Werte und Prinzipien nicht funktioniert
März 12, 2018

Agilität und Erneuerung sind die Gebote der Stunde. Fast jedes Unternehmen, insbesondere die großen Konzerne, investieren massiv in ihre Innovations- und schnelle Reaktionsfähigkeit.
Company Rebuilding: Die Erschütterung der alten Macht
Februar 01, 2018

Wie gelingt es Traditionsunternehmen, sich zu erneuern? Sind die Dinosaurier-Unternehmen mit ihren Altlasten wirklich im Nachteil gegenüber den quirligen Startup-Piranhas? Company Rebuilding: In sieben Schritten von der Lehmschicht zur Zellstruktur.
Artificial Intelligence: Intelligenz oder Aufklärung?
Januar 18, 2018

Es muss eine Lanze gebrochen werden: Gegen den Hype um künstliche Intelligenz, aber für die Idee dahinter. Einerseits bietet der englische Begriff ‚Artificial Intelligence‘ eine bemerkenswerte Projektionsfläche, um Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen darüber zu formulieren, was aus diesem Bereich der technischen Entwicklung zu erwarten ist und welche Möglichkeiten sich daraus für Anwender ableiten lassen. Andererseits darf diese Projektionsfläche aber nicht damit verwechselt werden, was derzeit technisch umsetzbar ist.
‚IT in Motion‘: Die IT auf dem Weg in die Zukunft
Januar 03, 2018

Wie sieht die erfolgreiche IT-Organisation der Zukunft aus? Wir sprachen mit Peter Leukert, CIO der Deutschen Telekom, über den Weg vom Top-Down-Management - geprägt durch detaillierte Zielvorgaben und hierarchische Arbeitsweisen – hin zur flexiblen IT-Organisation mit agilen und selbstbestimmten Arbeitsformen. Dabei gilt es gerade auch in den großen Konzernen, neben der Bewältigung enormer technischer Herausforderungen und Innovationszwänge auch in Themen wie Leadership und Vertrauenskultur zu investieren und zunehmend auf hierarchische Arbeitsweisen zu verzichten. Ein kultureller Wandel, an dem laut Leukert kein Weg vorbeiführt.
Erfolgsfaktoren für Digitale Geschäftsmodelle
Januar 24, 2018

Mit der Entwicklung von neuen, digitalen Geschäftsmodellen verändern sich auch die entscheidenden Faktoren, die zum Erfolg führen – sowohl am Markt als auch bei der organisatorischen Umsetzung. Detecon hat in einer umfangreichen Analyse knapp 80 CxOs nach den Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle befragt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier.
KI im Kundenservice: Effizienzsteigerung inklusive
November 08, 2017

In der Interviewreihe „The Future of Customer Service“ sprechen wir mit Vertretern von Lösungsanbietern im Bereich der Kundenbetreuung über innovative Wege um Endkunden möglichst optimal zu bedienen. In diesem ersten Interview sprechen wir mit Xaver Lehmann, Geschäftsführer bei e-bot7. Die Münchner Firma bietet Chatbot-Lösungen für eine effiziente Bearbeitung von Supportanfragen an. Was können Bots im Customer Care-Bereich leisten?
Die Automatisierung der Produktfotografie mit Fast Forward Imaging.
Oktober 26, 2017

Ist Deutschland ein digitales Entwicklungsland? Wir sagen Nein und sind der Überzeugung, dass Deutschland Vorreiter im Bereich Digitalisierung ist. Aus diesem Grund sprechen wir in unserer ‚Digital Hall of Fame‘ mit ‚Digital Leadern‘ und zeigen erfolgreiche Digitalisierungs-Beispiele aus Deutschland. Wir waren zu Gast bei Fast Forward Imaging, einem StartUp aus Berlin, und haben mit der Gründerin Anna Rojahn gesprochen.
Zeit zum Handeln: Das SWIFT Customer Security Programme
Oktober 17, 2017

Das „SWIFT Customer Security Programme” verlangt weltweit von Banken, Finanzinstituten und großen Unternehmen, das eigene Sicherheitsniveau mit SWIFT-Vorgaben abzugleichen. Cybersecurity-Experte Matthias Gruber erläutert hier in einem neuen Kurzbeitrag, wie Detecon Unternehmen helfen kann, ihre Sicherheitsstandards SWIFT-konform zu erhöhen.
Wearable Life Science revolutioniert die Fitness-Welt
Oktober 06, 2017

Interview mit Philipp Schwarz, Sportler und Gründer von Wearable Life Science. Sein Unternehmen hat die ANTELOPE Serie entwickelt. Die smarte Sportbekleidung soll gesundheitsbewusste Fitnessfans mithilfe von Elektronischer Muskelstimulation (EMS) bei ihren schweißtreibenden Trainingseinheiten unterstützen.
Indoor-Navigation mit NavVis: Die digitale Revolution von Gebäuden.
September 28, 2017

Ist Deutschland ein digitales Entwicklungsland? Wir sagen Nein und sind der Überzeugung, dass Deutschland Vorreiter im Bereich Digitalisierung ist. Aus diesem Grund sprechen wir in unserer ‚Digital Hall of Fame‘ mit ‚Digital Leadern‘ und zeigen erfolgreiche Digitalisierungs-Beispiele aus Deutschland. Wir waren zu Gast bei NavVis, einem High-Tech-StartUp aus München, und haben mit Dr. Felix Reinshagen, Mitbegründer und CEO, gesprochen.
Innovation Hub der Lufthansa Group
September 15, 2017

In unserer „Digital Hall of Fame“ sprechen wir mit deutschen Unternehmern über ihre digitale Erfolgsgeschichte. Denn für uns ist Deutschland kein digitales Entwicklungsland, sondern Vorreiter in der Gestaltung des digitalen Wandels! Aus diesem Anlass waren wir haben wir mit Gleb Tritus, Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hubs, gesprochen.
Smart City: Intelligentes Miteinander ist gefragt
September 06, 2017

Smart City ist in aller Munde. Was ist wichtig, damit über Initiativen nicht nur geredet wird, sondern tatsächlich etwas passiert? IoT-Experte Claus Eßmann (Detecon) erklärt im Interview die Voraussetzungen vernetzter Services in einer Stadt.
Digital Hall of Fame - Die IBB-Beteiligungsgesellschaft
September 04, 2017

Wie schafft man eine digitale Revolution? Die IBB-Beteiligungsgesellschaft zeigt einen Weg auf und fördert seit 20 Jahren StartUps aus Berlin. Die Erfolgsgeschichte von Roger Bendisch, Geschäftsführer, und Clemens Kabel, Investment Director, in unserer Digital Hall of Fame.
Detecon-Persönlichkeiten im Fokus
September 01, 2017

Im Personality Format "CloseUp" haben wir Führungskräfte von einer ganz anderen Seite interviewt. Detecon Managing Partner Uwe Weber über Industrial Internet und die technologische Entwicklung der letzten Jahre, die ihn am meisten fasziniert hat.
Digital Hall of Fame - MyToys
August 25, 2017

Ist Deutschland ein digitales Entwicklungsland? Wir sagen Nein und fragen deutsche Unternehmer und "Digital Leaders" nach ihrer digitalen Erfolgsgeschichte: Thomas Feuring, COO bei MyToys, war mit dabei. Digital Change Made in Germany!
Führung, Zusammenarbeit und Mitarbeiterentwicklung im digitalen Zeitalter
August 10, 2017

Future oder New Work sind Begriffe, die mittlerweile in vielen Unternehmen in aller Munde sind. Doch was sind eigentlich New Work-Konzepte und wie implementiere ich sie erfolgreich? Und welchen Einfluss hat die digitalisierte Arbeitswelt auf die Organisation und die Zusammenarbeit in Unternehmen? Dr. Elke Frank, Senior Vice President HR Development bei der Deutschen Telekom AG, im Gespräch mit Marc Wagner und Kevin Lussu.
Zukunftsszenarien für die Arbeit in der Logistik
Juli 31, 2017

Arbeit 4.0. New Work. The Future of Work. Wenn es um die Zukunft der digitalen Arbeitswelt geht, beschränken sich die Diskussion nicht nur auf reine Bürojobs. Die Digitalisierung hält auch in der Produktion Einzug und verändert die Arbeitsplätze sowie die Anforderungen an die Beschäftigten deutlich. Was bedeutet das konkret für den Mitarbeiter in der Logistik? Werden seine Tätigkeiten in Zukunft ausschließlich von Robotern ausgeführt? Oder wird es zur Selbstverständlichkeit werden, Hand in Hand mit Cobots (Collaborative Robots) zusammenzuarbeiten?
Die digitale Transformation bei Mercedes-Benz
Juli 28, 2017

In unserer „Digital Hall of Fame“ sprechen wir mit deutschen Unternehmern über ihre digitale Erfolgsgeschichte. Denn für uns ist Deutschland kein digitales Entwicklungsland, sondern Vorreiter in der Gestaltung des digitalen Wandels! Aus diesem Anlass waren wir zu Besuch bei Mercedes-Benz und haben mit Sabine Scheunert, CDO und Leiterin der Digital Unit, gesprochen.
40 Jahre Digital Change Made in Germany.
Juli 11, 2017

Detecon feierte Donnerstag sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in Köln. Gegründet am 7.7.77 arbeitete Detecon als ‚Hidden Champion der Digitalisierung‘ von Anfang an mit an den neusten Technologien wie seinerzeit dem GSM-Standard oder Galileo. Entsprechend stand dann auch der Abend, zu dem rund 1.000 Gäste und Mitarbeiter in die Kölner Halle Tor 2 gekommen waren, ganz im Zeichen der Digitalisierung und ihrer Herausforderungen.
2030 // Factory of the Future
Juni 28, 2017

Woher kommen unsere Produkte im Jahr 2030? Wer dieser Frage nachgeht, sollte einen Blick auf das Projekt "STOREFACTORY" werfen: adidas hat mit dem Pop-up Store „Knit for you“ einen Meilenstein erreicht. Der Store im Berliner Einkaufszentrum Bikini schließt nach erfolgreicher Testphase.
New Work – gilt das auch für mich?
Juni 28, 2017

Die meisten Menschen reagieren auf neue Themen zunächst mit Widerstand. Bloß keine vermeintlich bewährten Pfade verlassen! Auch ich kenne Themen, die zunächst Widerstand in mir hervorgerufen haben – so zum Beispiel New Work. Bei New Work geht es darum, wie Umfeld und Arbeitsplatzgestaltung positiv auf Kreativität und Innovation wirken können. Klingt grundsätzlich gut. Denn wenn uns Deutschen etwas fehlt, dann sind es vor allem Kreativität und Innovationsfähigkeit.
Quo vadis CDO
Juni 12, 2017

Letztes Jahr haben wir von der Diskussion über einen potentiellen Mangel an Digitalverantwortlichen in Deutschland berichtet. Zudem prognostizierte eine Gartner-Studie einen drastischen Aufbau von CDOs in deutschen Konzernen bis 2019. Ein Jahr später wollen wir nun auf die Entwicklung des Digitalisierungs-Know-Hows in den Führungsetagen der Konzerne blicken. Liegen die Unternehmen mit der Zentralisierung ihrer Digitalisierungsvorhaben im Plan oder wird die Position des Chief Digital Officer doch ein Modell bleiben?
Neues Geschäftsmodell als Logistikvermittler?
Juni 12, 2017

Smarte Mobilität könnte bald auch die Logistikbranche erreichen: Mittels einer Doppelstrategie will Uber neue Geschäfte im Bereich der Langstrecken-LKW-Industrie erschließen. Dabei ist Uber weder der erste noch der einzige Akteur auf diesem Gebiet. Es wird sich zeigen, ob die Erfahrungen aus der Taxi-Branche dabei von Vorteil sind.
Robo-DJs
Juni 08, 2017

Musik-Streaming-Dienste suchen nach neuen Wegen, um den Vorlieben ihrer Kunden besser entgegenzukommen. Zusätzlich zu selbst festgelegten Vorlieben und von Menschen gepflegten Playlists setzen die Branchengrößen auf künstliche Intelligenz, um perfekt passende Playlists zu erstellen. 2016 war ein aktives Jahr in der Welt des Musik-Streamings. Amazon und SoundCloud haben ihre eigenen Streaming-Dienste gestartet und Pandora hat ähnliche Pläne für den Anfang des Jahres angekündigt. Google und Apple haben ihre eigenen Dienste währenddessen weiter ausgebaut. Mit diesen Veränderungen wird der Markt noch voller als bisher.
Future Retail
Juni 08, 2017

Erstes Quartal 2017 – ein Zwischenstand: Digitale Transformation ist weiter ein Top Punkt auf den Agenden der CIOs. Während jedoch in den vergangenen Jahren die Finanz- und Gesundheitsindustrie im Fokus standen, wird dieses Jahr der Einzelhandel in den Fokus rücken. Retailer müssen sich zunehmend neben klassischen Digitalisierungsfeldern wie Big Data oder eCommerce mit Themen auseinandersetzen, welche den Einzelhandel in den nächsten Jahren grundlegend verändern werden. Darunter fallen beispielsweise Logistik-Innovationen, die Vernetzung der Filialen und neue Verfahren in der Kundenkommunikation. Das Stichwort dieser Veränderung lautet „Future Retail“.