Wie Sie bei der digitalen Transformation einen entscheidenden Schritt nach vorne machen

Die Keimzelle des Erfolgs ist oft die gemeinsame Sprache eines Teams, um den Einfluss zu diskutieren, den jeder Einzelne von Natur aus in eine Rolle, ein Team oder eine Organisation einbringt. Innerhalb des Digital Transformation Ecosystems arbeiten wir mit einer digitalen Diagnose, die einen Rahmen für den Einfluss und den Beitrag zur Erzielung von Geschäftsergebnissen bietet.

Die digitale Revolution schafft beides: bedeutende Chancen und Bedrohungen. Im Zeitalter der digitalen Transformation und der aufkommenden Initiativen, die die Digitalisierung vorantreiben, sind verschiedene Ansätze ins Rampenlicht gerückt, die sich hervorragend eignen, um den Fortschritt der Digitalisierung innerhalb einer Organisation zu messen. Das Digital Transformation Ecosystems (DTE) ist einer dieser Ansätze, um den aktuellen Stand der in einer Organisation vorhandenen Fähigkeiten zu bewerten und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wo diese Fähigkeiten möglicherweise verändert und verbessert werden können.

Das DTE-Framework betrachtet die Organisation in vier Ebenen, die ersten drei sind: strategisch, operativ und kulturell. Jede dieser Ebenen muss angemessen adressiert werden, damit die digitale Transformation erfolgreich sein kann. Ein wesentlicher Unterschied im DTE-Ansatz besteht darin, dass jede dieser Ebenen durch eine vierte, nämlich die Datenebene, untermauert wird. Eine datengesteuerte Vorgehensweise bietet einen besseren Einblick, um zu bestimmen, was in jeder Schicht geändert werden muss, und stärkt den Business Case sowie eine objektivere und schnellere Entscheidungsfindung.

Die Organisation ist mehr als die "Kästchen und Drähte" in einem Organigramm. Die Art und Weise, wie die Mitarbeiter strukturiert sind, welche Arbeit erledigt wird, welche Fähigkeiten genutzt werden und die individuellen Neigungen wirken sich alle auf die Kultur und die Leistung aus. Dies ist eine Herausforderung mit vielen Facetten.

Einer der Partner von Detecon innerhalb des Digital Transformation Ecosystems ist The GC Index®, ein digitales Organimeter, das fünf Neigungen misst und beschreibt, d.h. fünf verschiedene Arten, auf die Menschen dazu neigen, einen Einfluss und Beitrag zu leisten. Er bietet eine Sprache und einen Rahmen für Menschen, der unkompliziert, effektiv und ergebnisorientiert ist. Es ist skalierbar, gewissenhaft und anpassungsfähig. Dabei bietet er ein überwiegend gleiches Spielfeld, in dem jeder einen Beitrag leisten und eine positive Wirkung erzielen kann.

"Der GC Index befähigt jeden, in seiner Welt das Beste zu bewirken, egal ob man ein globaler CEO oder ein Kind in einem Entwicklungsland ist", sagt Nathan Ott, CEO von The GC Index Ltd. "Dieses digitale Instrument bricht die traditionellen Barrieren der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit, die wir in Organisationen sehen, auf, indem es zeigt, wie jeder individuell und kollektiv positiv zu den Organisationszielen beitragen kann."

Von Gartner, Inc. im Jahr 2018 als "Cool Vendor for Communications and Service Provider" eingestuft, arbeitet The GC Index® seit 2014 mit dem TM Forum zusammen und ist davon überzeugt, dass jeder Mensch einen positiven Einfluss auf seine Welt haben kann. The GC Index® hat eine globale Gemeinschaft von GC-Partnern und GCologen geschaffen, die eine reibungslose und leistungsstarke Interaktion zwischen HR- und Business-Führungskräften ermöglicht und alle näher an positive Geschäftsergebnisse bringt.