Digital Efficiency - Lünendonk-Studie in Kooperation mit Detecon

Wie helfen digitale Technologien Unternehmen bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit? Welche Digitalisierungsschwerpunkte planen andere Unternehmen für die Zukunft? Und wo steht man selbst im Branchenvergleich? Die Digital Efficiency-Studie der Detecon gibt Aufschluss.

Potenziale zur Effizienzsteigerung bleiben in Unternehmen oft im Verborgenen. Dabei sind die Möglichkeiten, diese gewinnbringend mit Hilfe digitaler Technologien zu erschließen, schier unendlich. Genau darum geht es in unserer Studie Digital Efficiency Digitale Technologien als Instrument für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen.

Gemeinsam mit unseren Partnern Lünendonk & Hossenfelder GmbH und T-Systems Multimedia Solutions GmbH haben wir 123 Top-Manager nach ihren Strategien und Maßnahmen zur Förderung von Prozessinnovationen und digitaler Effizienz befragt. Das Ergebnis: Ein topaktueller Überblick über die Potenziale der Digitalisierung für die Prozess- und Kostenoptimierung sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Operational Excellence. Die Studie beleuchtet dabei sowohl die technischen Voraussetzungen für Digital Efficiency als auch die Digitalisierungsstrategien und agilen Zusammenarbeitsmodelle, die den Weg dorthin ebnen.

Lernen auch Sie, Erfolgspotenziale im Unternehmen zu erkennen und gewinnbringend auszuschöpfen. Lesen Sie jetzt unsere Digital Efficiency-Studie.