Telekommunikationsnetze stellen kritische Infrastrukturen einer Gesellschaft dar. Gerade in Krisenzeiten sollen sie mit Resilienz und Ausfallsicherheit für hohe Stabilität sorgen. Grundlage sind unter anderem Audits und professionelle Sicherheitskonzepte.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf „Telecom Review (in englischer Sprache).
Die Nachrichten über gravierende Krisen reißen nicht ab. Nach der Finanz-, der Euro-, der Migrations-, der Klima-, der Covid-19-Krise, der Globalisierungskrise nun der Krieg in der Ukraine. Die Wucht dieser Aneinanderreihung von tiefgreifenden Einschnitten führt dazu, dass grundlegende Fragen gestellt werden. Zu der Art und Weise wie wir wirtschaften, leben, Politik machen, unseren Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit erhalten, wie Gesellschaften widerstandsfähiger und autarker werden.
Die globale Covid-19-Krise hat gezeigt, wie abhängig einzelne Nationen und Wirtschaftszweige von den weltweit aufgefächerten Lieferketten sind, wie schnell sich bis dato unbekannte Knappheitssituationen einstellen können und damit ganze Industrien beeinträchtigen.
Von diesen Entwicklungen sind alle Industrien betroffen, auch und insbesondere die Telekommunikationsindustrie und die Netzbetreiber. Bereits die Covid-19-Krise hat gezeigt, dass gut ausgebaute Netzinfrastrukturen, welche digitale Formate des Zusammenarbeitens aus dem Home Office heraus ermöglichen, die zentrale Voraussetzung dafür sind, dass Wirtschaft und Behörden auch in akuten Krisen weitgehend friktionsfrei funktionieren können.