- Home
- Beratung
- Beratungsfelder
- Strategy & Transformation
- New Work, Agility & Culture
- Strategische Skilltransformation
Strategische Transformation von Skills
Lernfähigkeit von Unternehmen
Haben Sie sich bereits intensiv mit den Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden auseinandergesetzt? Haben Sie eine konkrete Vorstellung davon, welche Kompetenzen zukünftig benötigt werden und wie Sie die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden zukunftsorientiert gestalten?
Die Digitale Transformation und das New Normal zwingen Unternehmen dazu, Kompetenzentwicklung neu in den strategischen Fokus zu stellen. Neue Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse sowie Arbeit auf Distanz stellen neue Anforderungen an das Kompetenzprofil der Mitarbeitenden. Sie erfordern eine kontinuierliche Entwicklung weicher und harter Digitalkompetenzen. Unternehmen müssen die Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden mit zukunftsorientierten Prozessen, Methoden und Lernformaten aktiv gestalten, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Unser Beratungsansatz
Unser strategischer Skilltransformations-Ansatz versteht die Lernfähigkeit von Unternehmen als wesentlichen Treiber für nachhaltiges Wachstum. Lernende Organisationen stärken ihre Veränderungsfähigkeit und Agilität von innen heraus. Damit können Sie sich schnell und flexibel an ein sich veränderndes Marktumfeld anpassen. Der Motor lernender Organisationen ist eine ausgeprägte Lernkultur, die lebenslanges Lernen unterstützt und unternehmensweit verankert ist. Die Strategie der Organisation ist dabei die Navigation für die zukünftige Lernarchitektur.
Unsere Leistungen
- Erhebung Ist-Zustand der Kompetenzen
- Entwicklung zukünftiger Soll-Kompetenzprofile
- Gap Analyse von Soll-Kompetenzen und Ist-Kompetenzen
- Trainingsbedarfsplanung zur Schließung von Kompetenzlücken
- Aufsetzen der Lernarchitektur
- Design von Lernreisen und weiteren Lernformaten
- Aufbau einer Lernkultur
- Change- und Kommunikationsbegleitung in Veränderungsprozessen
Detecon Academy
Auf Basis unserer wissenschaftlichen und praxisnahen Studie zur Zukunft des Lernens haben wir das magische Dreieck des Lernens entwickelt. Es besteht aus drei Leitplanken: Vielfalt und Didaktik, Vernetzung und Austausch sowie persönliche Entfaltung. Nur eine ganzheitliche Betrachtung der Leitplanken und der dazugehörigen Handlungsfelder kann organisationales Lernen ermöglichen. Unter Vielfalt und Didaktik sind sowohl Lernreisen, Erfahrungswelt sowie ein Formatmix zu verstehen. Vernetzung und Austausch beziehen sich auf Social Collaboration, informelles Lernen und Collaboration Tools. Die persönliche Entfaltung beschreibt die Erweiterung von Eigenverantwortung, Mindset und individuellem Wachstum.
Erfahren Sie mehr über den Beratungsansatz der Detecon im Bereich organisationales Lernen.
Das macht uns aus
Mehr als nur bunte PowerPoint Folien
Im Gegensatz zu anderen Beratungen liegt unser Fokus auf der konkreten Umsetzung unserer Lernkonzepte und Enabling-Formate. Wir finden nicht nur die passenden Lösungen für ihren Lernbedarf, sondern begleiten Sie auch durch den gesamten Prozess. Zusammen mit unseren Experten und technischen Ressourcen hauchen wir unseren Lernformaten Leben ein und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.
Methodenvielfalt statt monotone Tages-Seminare
Lernen ist für uns viel mehr als nur die Durchführung standardisierter Trainings. Unsere Lernkonzepte berücksichtigen den Lerner als Individuum und sprechen möglichst viele Lernbedürfnisse gleichzeitig an. Wir setzen auf einen abgestimmten Methoden-Mix und fördern kollaboratives Lernen sowie den Wissensaustausch untereinander. Um die Nachhaltigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, sind unsere Workshops interaktiv aufgebaut und setzen ein starkes Involvement der Teilnehmenden voraus.
Stetig wachsender Themenpool und ein breites Netzwerk an Experten
Neben einem kontinuierlich wachsenden Themenpool greifen Sie zudem auf fundierte Lernexpertise und unser Netzwerk an Expert*innen aus den Bereichen Agilität, Design Thinking, Cyber Security, Data Analytics, Co-Innovation und Industrial IoT zurück. Zusätzlich haben Sie durch unser Office im Silicon Valley Zugriff auf die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen im Markt und profitieren von der jahrelangen Erfahrung von über 1000 Berater*innen weltweit.
Kontaktieren Sie uns
